Ästhetische Urteilsfähigkeit gemeinsam entwickeln
aesthetic education, aesthetic experience, aesthetic judgement, Affekt, age of the screen, ambivalence, Ambivalenz, Beispiel (phänomenologisch), Beurteilen, Bilder, Bilderfahrung, Blickwechsel, classroom behavior, community, example (phenomenological), Gemeinschaft, Imagination, Individualisierung, individualization, interaction with images, Interaktion mit Bildern, Irritation, judgment, Komplexität, Kunstunterricht, Museum, Nacherleben, Passivität, perceiving lessons, perception, perspective shift, political education, Postdigital, re-experience, Relationen, relations, scheinbar unscheinbar, Situiertes Wissen, Sprachstück, Sprechen über Kunst, talking about art, Unterricht wahrnehmen, Unterrichtsverhalten von Schüler*innen, Urteilen, vignette research, Vignettenforschung, Visuelle Bildung, Wahrnehmung, Ästhetische Erfahrung, Ästhetische Reflexivität, Ästhetische Urteilsfähigkeit