Kunstvermittlung
Ausgangspunkte des hier vorgestellten Forschungsprojekts waren die Frage nach den Bedingungen eines gleichberechtigten Zugangs zu künstlerisch-kulturellen Bildungsangeboten für benachteiligte Kinde...
Dieser Text untersucht die wichtige und potentiell auch gestaltende Rolle, die Auswertungsverfahren in partizipatorischen Kunstprojekten im Bildungskontext spielen können. Nach einem kurzen Überbl...
Thesen aus dem Forschungsprojekt "science with all senses - science and gender in the making" Die folgenden methodischen Überlegungen und Analysen entstammen dem Forschungsprojekt „science...
Wo siedelt sich eine Kunstvermittlung an, die mit Performativitäts-Konzepten operiert? Warum interessiert sich die Kunstvermittlung für das Performative? Zwischen dem Ringen um Anerke...
Für eine kritische Kunstvermittlungspraxis (Text auf Englisch) Die Institution als performativ produziert steht im Beitrag des KünstlerInnen/VermittlerInnenkollektivs microsillons im Zentr...
Es handelt sich um die Textfassung des Einführungsvortrags zu der Tagung Perfoming the Museum as a Public Sphere, die im April 2008 im Kunstmuseum Lentos, Linz, stattfand. Der Text geht von Charle...
Entscheidendes Merkmal des Arbeitsfeldes Theaterpädagogik am Theater ist laut der Autorin der Bezug zur Institution. Ute Pinkert führt für dieses Arbeits- und Forschungsfeld den Begriff der «Theat...
Über Forschung und Theoriebildung im Feld von Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und kultureller Bildung an der Universität für angewandte Kunst Wien Die Lehramtsausbildung für das Fach Kunst geht an...
zum Problem religiöser Zuschreibungen bei Migrant_innen islamischer Herkunft Wie relevant ist der Islam für die hier lebenden Musliminnen und Muslime? Wer ist eigentlich Muslim? Aktuel...
eine virtuelle Lernplattform Diese Einführung skizziert Ansätze, Fragen und Konflikte rund um das Thema Repräsentation und Repräsentationskritik im Feld der visuellen Kultur und entwickelt diese Au...
In seinem Beitrag nimmt Stephan Fürstenberg die dominanten Darstellungsweisen der Figuren Kunstvermittler_in sowie Publikum in den Blick. Im Zentrum steht hierbei, unter Bezugnahme auf historische...
Zur Arbeit mit jugendlichen Migrant_innen in Kunstvermittlung und Ausstellung In ihrem Beitrag geht Henrike Plegge verschiedenen Formen der Beteiligung und Sichtbarkeit von jugendlichen ...
Viele Kulturinstitutionen befinden sich heute in einem Dilemma: Einerseits sollen und wollen sie möglichst viele Personen mit ihrem Angebot erreichen – besonders junge Menschen und ganz besonders ...
Vorschläge für die Sammlungspraxis im Schweizerischen Nationalmuseum Nationalmuseen beanspruchen Definitionsmacht darüber, was als ‚Kulturerbe’ gelten soll. Migrationsgeschichten als Re...
Ansätze für eine Vermittlungspraxis mit geflüchteten Menschen Ist es möglich von einem kollektiven Gedächtnis von geflüchteten Menschen zu sprechen? Wie kann die Vermittlungsarbeit zur K...
Die Arbeit The Society Friends of Halit (Die Gesellschaft der Freund*innen von Halit), die im Rahmen der documenta 14 in Kassel die Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und ihre spä...
In den 30er Jahren gründete Margaret Trowell (1904 – 1985) im Protektorat Uganda eine der ersten Kunstschulen für Afrikaner. Obwohl sie über umfassende und detaillierte Kenntnisse der materiellen K...
Im Jahr 2016 begann Wintergreen seinen Student_innen an der Nagenda International Academy für Kunst und Design (NIAAD / Uganda) das Format von Walking Lectures vorzustellen, um sie zu ermutigen, De...
Der Beitrag von Andrea Hubin und Karin Schneider gibt einen Einblick in ihre Erkundungen des schwierigen Erbes der österreichischen Kunstvermittlung. Sie reflektieren die Grenzen, Abneigungen, Verz...
Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen der Autorin mit der deutschen FKK-Bewegung erkundet das Essay die diskursive Verbindung zwischen Kolonialismus, seiner Ideologie des Rassismus, und der L...
Sophie Lingg (sie) experimentiert und forscht zu Digitalität, digitalen Medien und deren Nutzung für künstlerisches Arbeiten und Kunstvermittlung. Seit 2019 arbeitet sie an der Akademie der bildend...
Im Sommer 2020 hat Malin Widén (*1989) den Master Art Teaching mit Vertiefung Image Practices an der Hochschule Luzern absolviert. Im Bachelor studierte sie Illustration Fiction, ebenfalls in Luzer...
In Kunstzeitschriften gibt es Beiträge zu aktuellen Ausstellungen. Das SFKP e Journal möchte dieses Format über aktuelle Praxis auf das Feld der Kunstpädagogik übertragen, indem pro Ausgabe ein kun...
Wie genau stellen eigentlich Kunstvermittler*innen eine Situation her, in der eine Vermittlung zeitgenössischer Kunst stattfinden kann? Welche Haltung entwickeln sie zu ihrer kunstvermittlerischen ...
Die Tiefe Kümmernis, eine Drag Queen und museale Kunstvermittlerin aus Wien, beantwortet drei Fragen zu ihrer Arbeit. Zunächst erklärt sie die Herkunft ihres Namens und schildert die Anfänge ihrer ...
Da es sich bei diesem Artikel um einen Kurzbeitrag in Form einer Zusammenfassung handelt, entfällt das Abstract.
Verstehen Sie Spass? war der Titel eines einwöchigen Unterrichtsformats für Masterstudierende angehender Lehrpersonen für das Fach Bildnerisches Gestalten auf Stufe Sek II. Im Fokus stand die Perfo...
Wir fragen uns für die SFKP Ausgabe 24: Wie wird das Wissen um Performancekunst, um das Performen von Körpern, in kritischer Weise vermittelt; im Rahmen eines inkludierenden Schulunterrichts an Kin...
Der Artikel befasst sich mit der Ausbildung der Kunstvermittler*innen sowie den Auswirkungen für das Vermittlungsteam während der documenta fifteen. In kritischer Betrachtung wird nach den Gelingen...
Für die documenta fifteen führte das Kollektiv ruangrupa, das die künstlerische Leitung der Kasseler Ausstellung übernommen hatte, die lumbung-Praxis ein. Inwiefern die Prinzipien dieser Praxis für...
In dem Interview “3 Fragen an…” reflektiert Mirl Redmann über die Geschichte der documenta im Kontext von Vermittlung, über Othering in Wissenschaft und Kunstvermittlung und weist auf Lücken und De...
In diesem Artikel geht es um die Enttäuschung als kunstvermittlerische Methode. Diese wird aus der Perspektive einer*r Kunstvermittler*in auf der documenta fifteen, die als sobat sobat arbeitete, v...
Alle fünf Jahre findet die zeitgenössische Ausstellung documenta statt. Für jede Ausgabe wird von der jeweiligen künstlerischen Leitung ein Ausstellungskonzept entwickelt, das als exemplarisch für ...
Der Beitrag ist eine Reflexion über neun Interviews mit sobat-sobat des Forschungsprojektes The Art Educator's Walk II: Zur Situation der Kunstvermittler*innen auf der documenta fifteen. Eine Erheb...
Im September 2023, noch in der Laufzeit der documenta fifteen, erstellte Gila Kolb in Zusammenarbeit mit Ayşe Güleç eine Online Umfrage. Diese wurde unter den rund 140 sobat-sobat zur Situation und...